Aktuelles - Margit-Gratz.de - Mobile Hospiz- und Palliativ-Akademie

Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles

Aktuelles
Nur in der Bewegung, so schmerzlich sie sei, ist Leben. (Carl Jakob Burckhardt)
Bildung und Zukunftsplanung

Hospizarbeit und Palliative Care sind ständig in Bewegung und Entwicklung. Individuell darauf zu reagieren und die Richtung gut zu bedenken ist die Aufgabe der Zeit. Viele Bildungsvorhaben (Überblick) und Zukunftsplanungen (Überblick) erfordern einen individuellen, einrichtungsspezifischen Ansatz. Sie finden deshalb nach individueller Auftragsklärung innerhalb der ambulanten oder stationären Einrichtung statt.

Seminare:

  • 2025 in Stuttgart: Führungs- und Leitungskompetenz nach § 39a Abs. 2 SGB V - II
    • Kursleitung: Dr. Margit Gratz und Sabine Novak
    • Kurszeiten: 15. - 19. September 2025 und 27. - 31. Oktober 2025
    • Information und Anmeldung

        • 2025 in Stuttgart: Koordination nach § 39a Abs. 2 SGB V

        • 2025 in Freiburg: Spiritual Care im Ehrenamt - Basiskurs für die Begleitung am Lebensende
          • Veranstalter: Geistliches Zentrum St. Peter in Kooperation mit dem Palliative Care Forum, einer Initiative der Erzdiözese Freiburg
          • Veranstaltungsort: Geistliches Zentrum St. Peter
          • Kursleitung: Ekkehart Bechinger, Dr. Verena Wetzstein; Referentin: Dr. Margit Gratz
          • Kurszeiten: 10. - 11. April 2025 (Präsenz), 3. Juni 2025 (online), 10. - 11. Juli 2025 (Präsenz)
          • Information und Anmeldung



            Zukunftsplanung:

            • Einzelcoaching: derzeit nur online
            • Strategietag, Zukunftswerkstatt und Ähnliches in Präsenz: auf Anfrage




            Publikationen:

            Buchbeiträge in Vorbereitung:
            • Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung in der ambulanten und stationären Hospizarbeit
            • Spiritualität und Spiritual Care in der hospizlich-palliativen Praxis
            • Koordination in unterschiedlichen Trägerstrukturen: Chancen und Grenzen der Koordination in einem vereinsgeführten Hospizdienst
            • Koordination im ambulanten Hospizdienst: zwischen allen Stühlen?
            • Besondere Spannungsfelder in der Arbeit von Leitungsverantwortlichen ambulanter Hospizdienste



            Unterrichtskonzepte:

            In Vorbereitung sind:
            • Verbale Kommunikation mit Menschen bei schwerer Erkrankung und am Lebensende (ca. 10-12 UStd.)
               


            Zurück zum Seiteninhalt